10 Jahre Hivetech

Am 18. März 2015, vor genau 10 Jahren,  haben wir uns ins Handelregister eintragen lassen (damals als Hivetech Riederer).
Die ersten 2 Jahre (2013-2015) habe ich dann das Grundkonzept für einen innovativen IT-Dienstleister erdacht und niedergeschrieben. Im Fokus waren folgende Themen:
Was soll uns unterscheiden von Mitbewerbern? Was können wir besser machen als andere? Welche Produkte möchten wir einsetzen?

Ab 2015 wurde dann das Arbeitsvolumen zu gross, um dies nur noch in der Freizeit zu bewältigen.
Es brauchte jedoch nochmals 5 Jahre (2020/2021), bis ich den finalen Entscheid getroffen hatte, den Weg in die komplette Selbständigkeit zu wagen.
Dazwischen durfte das ursprüngliche technische Konzept mehrere Male angepasst werden, aufgrund der Erfahrung, welche dazukam.

Nach nochmals 5 Jahren dürfen wir nun sagen: Das gemischte Konzept aus OpenSource Software und proprietärer Software funktioniert.
Wo wir können, setzen wir effiziente und wartungsarme OpenSource Lösungen ein. Wo Abhängigkeiten bestehen, setzen wir auf etablierte Lösungen.
In Verbindung mit regelmässigen Wartungen konnten wir bei allen Kunden eine Verbesserung der Zuverlässigkeit, Stabilität und Sicherheit bei gleichzeitiger Kosteneffizienz erlangen.

Einen speziellen Dank geht ans unsere Kunden Sepo und Pizolbahnen, sowie auch an Rupp Metallbau (unser allererster Geschäftskunde), welche seit Anfang an dabei sind.

In diesem Sinne: «Wer aufräumt, will bleiben»

Support-Ende Windows 10 und Office 2016/2019

Am 14. Oktober 2025 läuft nicht nur der Support für Windows 10 aus, sondern auch für die Microsoft Office Pakete 2016 und 2019.
Danach gibt es keine Sicherheitsupdates mehr und wir empfehlen ein Upgrade bzw. Umstieg wo möglich.

Als Faustregel ob ein Upgrade auf Windows 11 möglich ist, ist das Vorhandensein eines Prozessors der Intel 8000er-Generation oder neuer (z.B. i7-8700). Ältere Prozessoren werden seitens Microsoft nicht mehr unterstützt und eine Hardware-Neuanschaffung ist i.d.R. unausweichlich, falls mit Windows weitergearbeitet werden will. Wir unterstützen Sie auch gerne beim Umstieg auf Alternativen.

Bei den Office Paketen ist ein Neukauf oder Abonnement von Microsoft 365 nötig. Wir unterstützen Sie auch gerne bei einer alternativen Lösung, falls keine «harten» Abhängigkeiten zwischen Word, Excel, Powerpoint oder Outlook und Drittprogrammen bestehen.

Betriebsferien 2024/2025

Über Weihnachten/Neujahr machen auch wir dieses Jahr eine kleine Pause (20. Dezember 2024 bis und mit 5. Januar 2025).
Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder gewohnt für Sie erreichbar.

Bei Notfällen wählen Sie bitte die kommunzierte Notfallnummer (gemäss Wartungsvertrag).
Mails und Tickets werden nur sporadisch kontrolliert während dieser Zeit.

Warum wir keinen Virenscanner «verkaufen»

Unsere Kunden fragen regelmässig wieso wir keinen Virenscanner verkaufen. Dies hat folgende Gründe:

  • Seit Windows 10 ist bereits ein guter Schutz seitens Microsoft vorinstalliert
  • Fremde «Security»-Produkte sind vielfach fehlerhaft (z.B. CrowdStrike Desaster) und/oder sorgen für zusätzliche Einfallstore
  • Regelmässige Updates können durch kein Antiviren-Produkt ersetzt werden
  • Riesige Geldmaschine, welche besser in sichereren Code investiert werden sollte
  • Bonus: Halteproblem (wikipedia.org)

Eine gute Erklärung gibts ausserdem auf winfuture.de

Umstellung GmbH

Mit Freude dürfen wir verkünden, dass wir per 1. Januar 2024, den Schritt zur GmbH vollzogen haben.
Kontodaten haben sich ebenfalls geändert, sind jedoch weiterhin auf dem Einzahlungsschein ersichtlich. Ansonsten bleibt alles beim Alten ;)
Wir danken für die Unterstützung durch unseren Kunden, die FIT Treuhand AG!

Betriebsferien 2023

Wir werden ab dem 15. Dezember 2023 bis und mit 1. Januar 2024 Betriebsferien machen und nur in Notfällen erreichbar sein und sporadisch via Mail. Wartungsvertragskunden nutzen bitte die kommunizierte Notfallnummer.

Ab dem 2. Januar sind wir wieder gewohnt für Sie da.